Ultraschallsensoren mit Baumer NexSonic® Technologie sind eine echte Innovation. Der ultraflache UF200 für die Frontmontage, die äusserst kompakten U300 (kubisch) und UR12 (zylindrisch) sowie die besonders robusten U500 (kubisch) und UR18 (zylindrisch) basieren auf dieser wegweisenden Technologie.
Auch die Fachwelt ist überzeugt von Baumer NexSonic®. Der neue UF200 ist bereits mit dem AutomationsBest Award ausgezeichnet und wurde nun auch als Produkt des Jahres 2025 (Sensorik) nominiert. Geben auch Sie ihm ihre Stimme!
Mit NexSonic® hat Baumer die Ultraschallsensor-Technologie neu definiert. Sie bietet einzigartige Vorteile und ist in allen Ultraschallsensoren der neuen Generation (UF200, UR12, U300, U500, UR18) verfügbar.
Ultraschall Abstandsensoren von Baumer sind mit einem eigens hergestellten Sensorelement und einem dafür entwickelten ASIC (=Application-Specific Integrated Circuit, z.Dt. anwendungsspezifische integrierte Schaltung) ausgestattet, bei welchem das Piezoelement mit dem ASIC direkt mit der Anpassschicht/Membran verbunden ist. Vorteile:
• Kleinere Wege und somit eine verbesserte elektromagnetische Verträglichkeit
• Die Auswerteelektronik ist kompakter und näher an das Sensorelement gebaut, was eine schnellere und zuverlässigere Auswertung der Signale erlaubt
• Stabilere und störungsfreie Signalqualität
• Zusätzliche Filterfunktionen erlauben die Ausblendung von Störquellen wie z.B. Rührwerke.
Baumer Ultraschall Abstandsensoren gehören damit zu den schnellsten und kleinsten auf dem Markt. Die distanzabhängige Verstärkung sorgt für eine gleichbleibende Signalqualität über den gesamten Erfassungsbereich bei gleichzeitiger Reduktion des Blindbereichs, womit Baumer das beste Erfassungs- zu Blindbereichsverhältnis liefert.
Ultraschallsensoren basieren auf der gemessenen Laufzeit des Ultraschallsignals. Sie senden hochfrequente Schallwellen aus, die an einem Objekt reflektiert werden. Die zu erfassenden Objekte können fest, flüssig, körnig oder pulverförmig sein. Durchsichtige und andere optisch schwer erfassbare Objekte werden mit Ultraschallsensoren eindeutig erkannt.
Brochure – Miniatur-Ultraschallsensoren U300
Broschüre – Ultraschallsensoren U500 und UR18
Fachbericht – Füllstände zuverlässig messen – Ultraschallsensoren UR18 mit flexibler Parametrierung und Filterfunktionen
Anwenderbericht – Mit Abstand – messbar besser
Anwenderbericht – Messende Sensoren zur Regelung komplexer Vorgänge in der Industrieautomation
Fachbericht – Sensoren in der Laborautomation: Garanten für Prozessicherheit
Anwenderbericht – Ultraschallsensoren resistent gegen aggressive Medien
Anwenderbericht – Präzise Füllstandsmessung mit Ultraschallsensoren
Anwenderbericht – IO-Link Sensoren – Innovation mit echtem Mehrwert