Das Basisprinzip der Gabel- und Winkel-Lichtschranken entspricht dem der Einweg-Lichtschranken. Die kratzfeste Kollimator-Optik aus Mineralglas, welche in den Gabel- und Winkel-Lichtschranken OGxxxU.R/ OGxxxL.R und OGxxxU.L verwendet wird, erzeugt einen homogenen, sehr schmalen Lichtstrahl. Dieser Eigenschaft verdankt die Lichtschranke ihre hohe Detektionsgenauigkeit, welche über den ganzen Strahlbereich von allen Seiten garantiert wird.
Die grösste Laser-Gabel-Lichtschranke kann ein 50 μm kleines Objekt über den ganzen Bereich von 170 mm sicher und reproduzierbar erkennen. Der nahezu parallele Lichtstrahl und der kleine Öffnungswinkel der Empfangsoptik ermöglichen es, die Gabel- und Winkel-Lichtschranken dicht nebeneinander zu montieren, ohne dass sie sich gegenseitig beeinflussen. Damit lassen sich z. B auch kleine Lichtvorhänge realisieren.
Bei der Empfindlichkeitseinstellung haben Sie die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten – einerseits einfachste manuelle Einstellung der Empfindlichkeit über Potentiometer und andererseits variable Einstellmöglichkeiten mittels automatischem Teach-in.
Potentiometer:
Einfache Empfindlichkeitseinstellung durch mechanisches 270°-Grad-Potentiometer direkt an der Gabel-Lichtschranke.
Teach-in:
Mit der Teach-in-Funktion ist im praktischen Einsatz eine schnelle und unkomplizierte Inbetriebnahme möglich. Ein Einlernen kann sowohl über die eingebaute Teachtaste als auch über die externe Teachleitung erfolgen.